NEWS
Anmeldungen für die Impulsis Motivationssemester gestartet – aktuell noch freie Plätze in allen Programmen
Wir gratulieren unseren diesjährigen Teilnehmenden zu ihrer Lehrstelle und wünschen ihnen einen schönen Sommer vor dem Lehrstart. Und denjenigen, bei denen es noch nicht geklappt hat, wünschen wir Ausdauer und Vertrauen.
Wir lassen alle nur ungern ziehen….
Die Erstgespräche mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die neuen Motivationssemester ab August finden bereits statt. Wir sind gespannt und freuen uns, sie im kommenden Schuljahr begleiten zu dürfen.
Sollten Sie interessiert sein an einem Praktikum und einer Lehrstelle in den Branchen KV, Detailhandel, Handwerk oder in der Gastronomie / Hotellerie, dann melden Sie sich bei Ihrem zuständigen RAV an.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 043 300 63 40 oder via Mail semo@impulsis.ch
In der Ausbildungsbegleitung und im Lehrstellenmatching haben wir freie Plätze ab Sommer 22.
Anmeldung und Informationen über:
Berufsbildung+@impulsis.ch
043 300 64 20
Save the date
Zwei Jahre mussten wir pausieren – in diesem Jahr soll es wieder stattfinden: Das 13. Impulsis Forum am 1. November um 18h im Kulturhaus KOSMOS in Zürich.
Ein Trend zu späterer Besetzung von Lehrstellen?
Betriebe können je länger je weniger Lehrstellen bereits im Frühjahr besetzen – siehe Nahtstellenbarometer 2022.
Die Gründe dafür sind vielfältig. Erhöhte Anforderungen von Lehrbetrieben und Ausbildungsplänen, demografische Entwicklung, die Präferenzen von Jugendlichen, in den letzten beiden Jahren allenfalls auch die Pandemie.
Aus unserer Praxis sehen wir in einer späteren Besetzung auch eine grosse Chance – insbesondere für Jugendliche, die dank zwischenzeitlichem Coaching und unterstützenden Programmen zu diesem Zeitpunkt dann parat sind für einen gelingenden Lehrstart.
Impulsis in 5 Minuten – bewegt, farbenfroh, umfassend, persönlich, anschaulich.
Der Film gibt einen Einblick ins Können der Filmwerkstatt des Impulsis Grafik Ateliers. Wir freuen uns, dass in unserem Haus der Berufsintegration solche Produkte entstehen.
Schnupperhalbtage bei Impulsiv-Kreativ
Jetzt Schnuppertermin für das Gruppenprogramm Grafik und Gruppenprogramm Polytextil vereinbaren!
Impulsis-Kreativ kennenlernen und einmal an einem halben Tag erleben.
Schnuppertermine können jederzeit nach Absprache vereinbart werden.
Jetzt gleich mit dem Formular für Grafik oder Polytextil anmelden.
michel.wild@impulsis.ch
043 300 68 24

Angebote
Wir sind im Grossraum Zürich das Kompetenzzentrum für die berufliche Integration von jungen Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
Impulsis ist ein professioneller, innovativer und arbeitsmarktorientierter Anbieter von Berufsintegrationsprogrammen. Wir können bedarfsgerecht Schüler*innen in der 3. Sekundarschule unterstützen, Einzelcoachings für den Berufseinstieg anbieten und Brückenangebote mit Praktikum, Coaching und Schulung durchführen. Wir betreiben Lehrstellenmatching und Ausbildungsbegleitung. Nach dem Abschluss der beruflichen Grundbildung unterstützt das Job Coaching die Suche nach einer Arbeitsstelle.
- BECO Persönliches Berufseinstiegs-Coaching
-
SEMO EP Motivationssemester
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben - SEMO GP KREATIV Motivationssemester mit Praktikum im Grafik- oder Polytextil-Atelier
- SEMO GP Hotel Marta Motivationssemester mit Praktikum im Hotel Marta
-
Startbahn Intensive und
individuelle Berufsintegration - Berufsbildung+ (Supported Education) Lehrstellenmatching und Ausbildungsbegleitung
- Job Coaching (Supported Employment) Lehrabschluss und noch keine Arbeitsstelle?

Angebot finden
Diese Stichworte helfen Ihnen, aus den Impulsis Angeboten das für Sie oder Ihre Klientin / Ihren Klienten passende Angebot zu finden. Wenn Sie mehrere Themen auswählen, schränken Sie die Suche ein.
Resultate
Brückenangebot mit Praktikum in externen Betrieben
individuelle Berufsintegration

Ueber uns
Berufsintegration mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen – seit 1997
500 bis 600 junge Menschen arbeiten jedes Jahr mit unserer Unterstützung an ihrem Berufseinstieg. Über 40 Fachleute aus der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Pädagogik, Agogik, Berufsberatung sowie Berufsfachleute engagieren sich mit Herzblut für sie.